1
/
von
1
Cesaria Evora – Cafe Atlantico – Pure Pleasure LP
Cesaria Evora – Cafe Atlantico – Pure Pleasure LP
Normaler Preis
$60.99 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$60.99 USD
Stückpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
180g Hochwertige Pressung! Gepresst bei Pallas in Deutschland! Remastering durch Ray Staff bei Air Mastering!
Mit dem glorreichen „Cafe Atlantico“ wagt sich Cesaria Evora in eher lateinamerikanische Musiklandschaften vor, im Gegensatz zu Portugiesisch, das auf ihren vorherigen Alben dominierte. Evora schöpft mit faszinierender Wirkung aus traditioneller kubanischer und brasilianischer Musik. Das Album ist auch eine Hommage an ihre Heimatstadt Mindelo auf der kapverdischen Insel Sao Vicente, die einst ein geschäftiger Hafen war, in dem Seeleute zwischen Südamerika, der Karibik und Portugal kreuzten. Daher ist die Musik herzzerreißend und nostalgisch, warm und tragisch zugleich. Das meisterhafte „Carnaval de Sao Vicente“ ist einer der fröhlichsten, bittersüßesten Partysongs, die je auf den Tisch kamen … „Roma Criola“ ist tragisch, einsam, mittellos und immer interessant, was zu einem unentdeckten Meisterwerk einer Ballade führt Ihre Interpretation des spanischen Sprachstandards „Maria Elena“ ist absolut herzzerreißend.
Das Album strahlt eine stimmungsvolle Eleganz aus, die in der modernen Musik selten zu finden ist, vom mitreißenden Opener „Flor Di Nha Esperanca“ bis zum sommerlichen „Armor Di Mundo“, und das Bild, das sie von diesem Café am Ende der Welt zeichnet, ist wunderschön und vielschichtig -farbiger und emotionsgeladener Gaumen. Dieses Album ist einfach Weltklasse und wird kommenden Generationen Freude bereiten.
Merkmale:
• 180g Vinyl
• Gepresst bei Pallas in Deutschland
• Doppel-LP
• Remastering durch Ray Staff bei Air Mastering, Lyndhurst Hall, London
• Gatefold-Jacke
Musiker:
Cesaria Evora, Gesang, 6- und 12-saitige Gitarre, Cavquinho
Luis Ramos, Cavaquinho, Hintergrundgesang
Jacinto Pereira, akustische Bassgitarre, Hintergrundgesang
Jose Paris, Klavier, Hintergrundgesang
Nando Andrade, Schlagzeug
Calu, Schlagzeug
Tey Santos, Tenor- und Sopransaxophon, Percussion, Gesang
Totinho, Pandero, Bongo
Silvano Michelino, Kora
Conde djeli Moussa, Akkordeon
Auswahl:
LP 1 - Seite 1:
1. Flor di Nha Esperanca
2. Vaquinha Mansa
3. Amor di Mundo
LP 1 - Seite 2:
1. Paraiso di Atlantico
2. Sortieren
3. Karneval von São Vicente
4. Desilusao Dum Amdjer
LP 2 - Seite 3:
1. Nho Antone Escaderode
2. Beijo de Longe
3. Roma Criola
LP 2 - Seite 4:
1. Perseguida
2. Maria Elena
3. Cabo Verde Manda Mantenha
4. Theresienstadt
UPC:
5060149621981
Mit dem glorreichen „Cafe Atlantico“ wagt sich Cesaria Evora in eher lateinamerikanische Musiklandschaften vor, im Gegensatz zu Portugiesisch, das auf ihren vorherigen Alben dominierte. Evora schöpft mit faszinierender Wirkung aus traditioneller kubanischer und brasilianischer Musik. Das Album ist auch eine Hommage an ihre Heimatstadt Mindelo auf der kapverdischen Insel Sao Vicente, die einst ein geschäftiger Hafen war, in dem Seeleute zwischen Südamerika, der Karibik und Portugal kreuzten. Daher ist die Musik herzzerreißend und nostalgisch, warm und tragisch zugleich. Das meisterhafte „Carnaval de Sao Vicente“ ist einer der fröhlichsten, bittersüßesten Partysongs, die je auf den Tisch kamen … „Roma Criola“ ist tragisch, einsam, mittellos und immer interessant, was zu einem unentdeckten Meisterwerk einer Ballade führt Ihre Interpretation des spanischen Sprachstandards „Maria Elena“ ist absolut herzzerreißend.
Das Album strahlt eine stimmungsvolle Eleganz aus, die in der modernen Musik selten zu finden ist, vom mitreißenden Opener „Flor Di Nha Esperanca“ bis zum sommerlichen „Armor Di Mundo“, und das Bild, das sie von diesem Café am Ende der Welt zeichnet, ist wunderschön und vielschichtig -farbiger und emotionsgeladener Gaumen. Dieses Album ist einfach Weltklasse und wird kommenden Generationen Freude bereiten.
Merkmale:
• 180g Vinyl
• Gepresst bei Pallas in Deutschland
• Doppel-LP
• Remastering durch Ray Staff bei Air Mastering, Lyndhurst Hall, London
• Gatefold-Jacke
Musiker:
Cesaria Evora, Gesang, 6- und 12-saitige Gitarre, Cavquinho
Luis Ramos, Cavaquinho, Hintergrundgesang
Jacinto Pereira, akustische Bassgitarre, Hintergrundgesang
Jose Paris, Klavier, Hintergrundgesang
Nando Andrade, Schlagzeug
Calu, Schlagzeug
Tey Santos, Tenor- und Sopransaxophon, Percussion, Gesang
Totinho, Pandero, Bongo
Silvano Michelino, Kora
Conde djeli Moussa, Akkordeon
Auswahl:
LP 1 - Seite 1:
1. Flor di Nha Esperanca
2. Vaquinha Mansa
3. Amor di Mundo
LP 1 - Seite 2:
1. Paraiso di Atlantico
2. Sortieren
3. Karneval von São Vicente
4. Desilusao Dum Amdjer
LP 2 - Seite 3:
1. Nho Antone Escaderode
2. Beijo de Longe
3. Roma Criola
LP 2 - Seite 4:
1. Perseguida
2. Maria Elena
3. Cabo Verde Manda Mantenha
4. Theresienstadt