Coleman Hawkins – Coleman Hawkins and Confreres – Analogue Productions LP
Coleman Hawkins – Coleman Hawkins and Confreres – Analogue Productions LP
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ben Webster hatte schon lange zuvor die Stufen des Nachahmers, dann des Schülers und schließlich des Meisters durchlaufen. Sein „College-Aufenthalt“, wie man es ausdrücken könnte, im Duke Ellington Orchestra verschaffte ihm Ausdruckssicherheit in seinen großen Prunkstücken und er lernte auch, sich gegen musikalische Giganten wie Paul Gonsalves und Jimmy Hamilton zu behaupten. „Hawk“ konnte seinen Ruhm in zahlreichen Jazz At The Philharmonic-Konzerten auf der ganzen Welt ausgiebig genießen, bei denen er sich natürlich gegen viele andere Saxophonisten durchsetzen musste. Zwei solcher JATP-Ensembles sind auf der Confrères-LP zu finden. Die entspannte Atmosphäre macht sich besonders im Titel „Sunday“ bemerkbar, in dem Roy Eldridge mit einem fulminanten Solo ins Rampenlicht tritt. Und lauschen Sie einfach George Buviviers wunderbarem Bassspiel (in „Nabab!“), bei dem er sicherlich keinen Grund hat, sich im Schatten von Ray Brown zu verstecken. Der voluminöse, geschmeidige Sound von Coleman Hawkins, der großen Einfluss auf die Stile von Musikern von Dexter Gordon und Sonny Rollins bis hin zu Joe Lovano hatte, ist am besten nach Roys Solo in „Honey Flower“ zu hören.
Ursprünglich im Jahr 1958 veröffentlicht.
Coleman Hawkins, Tenorsaxophon
Ray Brown, Bass
George Duvivier, Bass
Roy Eldridge, Trompete
Herb Ellis, Gitarre
Hank Jones, Klavier
Oscar Peterson, Klavier
Mickey Sheen, Schlagzeug
Alvin Stoller, Schlagzeug
Ben Webster, Tenorsaxophon
spielen
1. Maria
spielen
2. Sonntag
spielen
3. Hanid
spielen
4. Honigblume
spielen
5. Nabob
AVRJ 6110-45