Erich Kunzel – Tschaikowski: Ouvertüre 1812 – LP
Erich Kunzel – Tschaikowski: Ouvertüre 1812 – LP
Abholung bei The 'In' Groove verfügbar
Gewöhnlich fertig in 1 Stunde
180-Gramm-Wein; Gatefold-Jacke
Gepresst bei Optimal Media in Deutschland
Telarcs meistverkaufte Aufnahme aller Zeiten
Das Cincinnati Symphony Orchestra unter der Leitung von Erich Kunzel spielt Tschaikowskys Ouvertüre von 1812.
1978 gingen Bob Woods und Jack Renner das erste von vielen Risiken ein, die für die Geschichte von Telarc charakteristisch sind. Auf dem neuesten Stand der Tonaufzeichnungstechnologie machten sie die ersten kommerziellen klassischen Aufnahmen in den USA im digitalen Format. Eine dieser Aufnahmen war die mittlerweile legendäre Tschaikowsky-Ouvertüre von 1812, aufgeführt von Erich Kunzel und dem Cincinnati Pops Orchestra. Die Aufnahme enthielt die ersten digital aufgezeichneten Live-Soundeffekte – digitale Kanonen.
Bei der Veröffentlichung von 1812 stand auf dem Cover „Achtung! Digitale Kanonen“ und im Inneren des Booklets wurde der Hörer gewarnt, dass „die Kanonen der Telarc 1812-Ouvertüre mit sehr hohem Pegel aufgenommen werden. Niedrigere Pegel werden für die erste Wiedergabe bis empfohlen.“ Für Ihre Ausrüstung kann ein sicherer Wert ermittelt werden.“ Rezensenten warnten außerdem: „Achten Sie nur darauf, dass die Lautstärke nicht so hoch ist, dass bei einem der Aufnahmen Teile der Lautsprechermembran über den ganzen Boden verteilt werden“ (Digital Audio); und „Seine Spitzen würden Ihre Fensterscheiben zerbrechen lassen und vielleicht auch Ihre Lautsprechermembranen.“ (Knight-Ridder-Zeitungen). Die CD wurde mit über 800.000 verkauften Exemplaren zur meistverkauften Telarc-Aufnahme aller Zeiten und war weit über ein Jahrzehnt lang die Audio-Demo-CD der Wahl.