1
/
von
1
Herbie Hancock – Head Hunters – Analog Productions SACD
Herbie Hancock – Head Hunters – Analog Productions SACD
Normaler Preis
$29.99 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$29.99 USD
Stückpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein prägendes Meisterwerk des Jazz-Funk, jetzt auf Hybrid Multichannel SACD!
Enthält die originalen Stereo- und Quadrophonic-Mischungen (4.0 Surround)!
Gemastert bei Sterling Sound von Ryan Smith
Es gibt nur wenige Künstler in der Musikindustrie, die mehr Einfluss auf akustischen und elektronischen Jazz und R&B hatten als Herbie Hancock.
1963 lud Miles Davis Hancock ein, dem Miles Davis Quintett beizutreten. Während seiner fünf Jahre bei Davis nahm Herbie viele Klassiker mit der Jazzlegende auf, darunter ESP, Nefertiti und Sorcerer, und später trat er bei Davis‘ bahnbrechenden In a Silent Way und Bitches Brew auf.
Hancocks eigene Solokarriere blühte auf Blue Note auf, mit klassischen Alben wie Maiden Voyage, Empyrean Isles und Speak Like a Child. Nachdem er Davis verlassen hatte, gründete Herbie eine neue Band namens The Headhunters und nahm 1973 Head Hunters auf. Head Hunters war ein entscheidender Punkt in Hancocks Karriere und brachte ihn an die Spitze der Jazz-Fusion. Hancock hatte auf seinen eigenen Alben und mit Miles Davis die Grenzen der Avantgarde überschritten, aber er hatte sich nie so sehr dem Groove verschrieben wie auf „Head Hunters“. Hancock stützte sich stark auf Sly Stone, Curtis Mayfield und James Brown und entwickelte zutiefst funkige, sogar düstere Rhythmen, über die er auf elektrischen Synthesizern solo spielte und das Instrument an die Spitze des Jazz brachte. Es verfügte über alle Eindrücke des Jazz, vor allem in der Art und Weise, wie es in lange Improvisationen mündete, aber seine Rhythmen waren fest in Funk, Soul und R&B verankert, was ihm eine Massenattraktivität verlieh, die es zum meistverkauften Jazzalbum aller Zeiten machte (ein Rekord, der später gebrochen wurde).
Jazz-Puristen lehnten die damaligen Experimente natürlich ab, aber Head Hunters klingt vier Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung immer noch frisch und vital, und seine Genre-Biegung erwies sich als enormer Einfluss nicht nur auf den Jazz, sondern auch auf Funk, Soul und Hip-Hop.
1. Chamäleon
2. Wassermelonenmann
3. Schlau
4. Venenschmelzer
UPC:
753088008467