Horace Tapscott – The Call – Pure Pleasure LP
Horace Tapscott – The Call – Pure Pleasure LP
Abholung bei The 'In' Groove verfügbar
Gewöhnlich fertig in 1 Stunde
180g Hochwertige Pressung!
Remastering durch Ray Staff bei Air Mastering, Lyndhurst Hall, London!
„Durch sein Engagement für die Basisprojekte in Los Angeles, die vielen jüngeren Musikern, Künstlern und der Community so viel Stabilität und Konzentration verliehen, wurde Horace Tapscott zu einem Nachbarschaftshelden zu einer Zeit, als die Welt seine Präsenz wollte. Er blieb in Los Angeles und konzentrierte sich.“ Stattdessen baute er eine Gemeinschaft auf, gab selten Interviews und konzentrierte sich stattdessen darauf, die Botschaft seiner Mentoren weiterzugeben. Mit seinem Arkestra und seinen gemeinschaftsorientierten Musikern prägte er einen einzigartigen Sound. Es war eine eng verbundene Familie, die einen tiefen und einzigartigen Sound ausstrahlte , voller kreativer Energie, die auf diesem Album definitiv zum Ausdruck kommt.
1961 gründete er das Pan-African Peoples Arkestra, dessen Ziel es war, die afroamerikanische Musik durch die ständig wachsende Familie, die in vielen benachteiligten Gegenden von Los Angeles entstand, zu bewahren, zu entwickeln und bekannt zu machen. Durch seine anschließende Zusammenarbeit mit Bruce Albach, einem Produzenten und Gründer von Nimbus West Records, versuchten sie, die Bedeutung dieser Musik zusammen mit vielen Künstlern zu dokumentieren, die eng mit dem Ethos und Verständnis verbunden waren, das aus dem kollektiven Dialog entstand.
Hier leitet der Komponist vier umfangreiche Arrangements durch sein 16-köpfiges Orchester, in dem viele der Künstler von Nimbus West vertreten sind, darunter Adele Sebastian, Jesse Sharps und Linda Hill. Die Musik verwebt den Klang afro-futuristischer Musik durch wechselnde Tempi und einen unerbittlichen, dynamischen, ausdrucksstarken Klang, der in allen vier Titeln komplex und betörend mit einem tiefen spirituellen Klang ist.
Das zeremonielle „Peyete Song No. III“ ist ein großartiges, wirbelndes, stimmungsvolles Stück des großen Kollektivs mit erstaunlichen Soli, insbesondere von Horace Tapscott, der einen Klang des Klaviers zu finden scheint, der aus einer anderen Dimension stammt. Das Arrangement vermittelt eine wichtige Botschaft eines Volkes und seiner Rituale.
Horace Tapscott verleiht Cal Masseys Komposition „Nakatini Suite“ eine großartige futuristische Big-Band-Interpretation. Die Komposition wurde zuvor sowohl von Lee Morgan auf seinem „Lee-Way“-Album als auch von John Coltrane auf seinem „Believer“-Album mit dem Titel „Nakatini Serenade“ beleuchtet. Durch die ausgedehntere Klanglandschaft ermöglicht die Interpretation ein großartiges Zusammenspiel zwischen dem Saxophonisten Jesse Sharps und dem Schlagzeuger Everett Brown Jr., wobei das gesamte Orchester unter der Leitung von Horace Tapscott die Essenz von Cal Masseys Botschaft einfängt.
Die Sängerin Adele Sebastian eröffnet die frei sondierende Komposition „Quagmire Manor at 5 am“ mit einer ähnlichen Darbietung wie ihr „Day Dream“ aus dem klassischen Album „Desert Fairy Princess“, bevor die Musik auf das Mutterschiff abhebt und einen Eindruck davon vermittelt, was passiert Zeit und Raum in der Art und Weise, wie es vielen großen Musikern und Künstlern ging. Ihre Reise und Momente sind in der Musik zusammengefasst.
Es gibt bestimmte Alben, bei denen man jedes Mal etwas Neues hört, wenn man sich die Musik noch einmal ansieht, und dies ist eines dieser Alben. Ein wichtiger Teil der afroamerikanischen Geschichte; die Politik und Kunst, die das Album umgab. Wenn Sie Gelegenheit haben, schauen Sie sich den Film „Horace Tapscott, Musical Griot“ der Filmemacherin Barbara McCullough an oder kaufen Sie das Buch „Songs Of The Unsung“: The Musical & Social Journey of Horace Tapscott“ – Mark Jones/UK Vibe
A&R – Horace Tapscott
Produziert von Tom Albach und Horace Tapscott.
Aufgenommen am 8. April 1978 in Los Angeles.
Merkmale
- 180g Vinyl
- Remastering durch Ray Staff bei Air Mastering, Lyndhurst Hall, London
- Hergestellt im Vereinigten Königreich
Musiker
Horace Tapscott | Klavier, Dirigent |
---|---|
Jesse Sharps | Sopran, Tenor, Bambusflöte, Bandleader |
Linda Hill | Klavier |
Adele Sebastian | Gesang, Flöte |
Lester Robertson | Posaune |
David Bryant | Bass |
Everett Brown Jr. | Schlagzeug |
Herbert Callies | Altklarinette |
Michael Session | Alt |
Kafi Larry Roberts | Flöte, Sopran |
Archie Johnson | Posaune |
Roter Callendar | Tuba, Bass |
William Madison | Percussion, Schlagzeug |
Louis Spears | Cello, Bass |
Kamonta Lawrence Polk | Bass |
Auswahl
Seite eins:
- Der Anruf
- Quagmire Manor um fünf Uhr morgens
Seite zwei:
- Nakatini-Suite
- Peyote-Lied Nr. III