Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Eagles – One Of These Nights – MFSL SACD

Eagles – One Of These Nights – MFSL SACD

Normaler Preis $34.99 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $34.99 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

HYBRID SACD, HERGESTELLT AUS DEN ORIGINAL-ANALOGBÄNDERN, BRINGT DEN KOMMERZIELLEN DURCHBRUCH DER EAGLES NEUE GRENZEN

„One of These Nights“ nimmt einen wichtigen Platz in der Diskographie der Eagles ein, da es das letzte Album der Gruppe vor der Veröffentlichung der millionenfach verkauften Compilation „Their Greatest Hits“ (1971–1975) darstellt. Der Zeitpunkt ist bezeichnend. Das Studioalbum – das vierte der Band und das erste, das Platz 1 der Charts erreichte – ist eine Coming-out-Party für Glenn Freys und Don Henleys Songwriting-Fähigkeiten und markiert den Aufstieg der Gruppe zum Superstar-Status. Das Vierfach-Platin-Album aus dem Jahr 1975, das drei gewaltige Singles hervorbrachte (der Titelsong „Lyin‘ Eyes“ und „Take It to the Limit“) und für vier Grammy Awards nominiert war, festigte den in Südkalifornien aufgewachsenen Sound der Eagles und machte ihn zum Erfolg Band einen bekannten Namen.

  1. Eine dieser Nächte
  2. Zu viele Hände
  3. Hollywood-Walzer
  4. Reise des Zauberers
  5. Lügende Augen
  6. Es bis zum Höhepunkt treiben
  7. Visionen
  8. Nachdem der Nervenkitzel verflogen ist
  9. Ich wünsche dir Frieden


Die nummerierte Hybrid-SACD von Mobile Fidelity wurde von den Original-Analogbändern gemastert und trägt dazu bei , „One of These Nights“ an neue Grenzen zu bringen. Es spielt mit Referenzklang und unglaublicher Klarheit und bietet einen reichen, dynamischen, transparenten und dreidimensionalen Einblick in eine Veröffentlichung, die den Country-Rock sprunghaft nach vorne brachte – und den Eagles den Weg zum Aufstieg zum globalen Superstar ebnete. Die Gelegenheit, sich auf die Besonderheiten der goldenen Harmonien, der ausgeprägten Stimmklangfarben und des zusammenhängenden Zusammenspiels der Eagles einzulassen, war noch nie so gut. Alles an der Platte stößt weiterhin auf mehrere Generationen und verbindet sie mit ihnen, einschließlich des auffälligen Cover-Artworks.

Das vom West-Texas-Künstler Boyd Elder entworfene, mittlerweile bekannte Stück mit dem Thema „Totenkopf und Federn“, das die Vorderseite von „One of These Nights“ ziert, stellt dar, wo die Eagles waren und wohin sie gingen. Gary Burden, Art Director des Albums, erklärte: „Der Kuhschädel ist reiner Cowboy-Folk, die Dekorationen sind von amerikanischen Indianern inspiriert und die Zukunft wird durch die polierteren, reflektierenden Glasperlenoberflächen repräsentiert, die den Schädel bedecken.“ Darüber hinaus lernte Elder die Gruppe Jahre zuvor kennen, als Henley und Co. bei einer seiner Galerieeröffnungen in Kalifornien auftraten. Das UD1S-Boxset von MoFi lässt Elders Vision und Burdens geprägte Behandlung hervorstechen und wirkt, als wäre es ein eigenständiges Objekt.

Natürlich erweist sich auch der Inhalt der Hülle als ebenso überzeugend. Obwohl „One of These Nights“ den letzten Auftritt von Bandmitbegründer Bernie Leadon auf einer Eagles-LP markiert und drei seiner Stücke enthält, ist der enorme Erfolg des Albums den zeitlosen Beiträgen von Frey und Henley zu verdanken. Den nächsten Schritt in ihrer Reifung und Entwicklung vollzogen die beiden, indem sie mehrere Songs komponierten, während sie zusammen als Mitbewohner in einem gemieteten Haus lebten, in dem sie ein Musikzimmer in ein Aufnahmestudio umwandelten.

Der Zusammenhalt und die Chemie des Duos prägen das gesamte Album – insbesondere in den straffen Arrangements, den geschmackvollen instrumentalen Schnörkeln und der nahtlosen Mischung der Folk-, Country- und Rock-Elemente. Die musikalischen Kombinationen und die Partnerschaft brachten nicht nur die erste millionenfach verkaufte Single der Eagles (das langsam tanzende „Take It to the Limit“, gemeinsam geschrieben mit Bassist und Sänger Randy Meisner) und den von Frey angeführten Betrugsklassiker „Lyin‘ Eyes“ hervor ,“ sondern den berühmten Titelsong, der an die aufkommende Disco-Szene dieser Ära sowie an die Philly-Soul-Platten von Kenneth Gamble und Leon Huff erinnert.

Frey nannte „One of These Nights“ seine Lieblingskomposition der Eagles aller Zeiten; Allein Meisners hohe Harmonien verleihen dem Track eine ganz eigene Galaxie. Apropos Letzteres: Leadons Instrumentalstück „Journey of the Sorcerer“ wagt sich in ein anderes Universum und wurde bald von Douglas Adams als Thema für seine Radioserie „Per Anhalter durch die Galaxis“ verwendet. Inspiration und kreatives Experimentieren zogen die Eagles auch in den Blues. Ein weiteres Juwel von Frey-Henley, das selbstkritische „After the Thrill Is Gone“, dient als Antwortsong auf BB Kings Signature-Track und ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Band den Fokus für lyrische Erzählungen nach innen richtete. Wie alles auf „One of These Nights“ bestätigt das Lied, dass die Eagles seltene musikalische Luft einatmeten.

UPC: 821797223263 Vollständige Details anzeigen