Marcel Dupre – Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 „Orgelsymphonie“ – Half-Speed-Master-LP
Marcel Dupre – Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 „Orgelsymphonie“ – Half-Speed-Master-LP
Abholung bei The 'In' Groove verfügbar
Gewöhnlich fertig in 1 Stunde
Teil der Mercury Living Presence Audiophile-Serie!
Half-Speed gemasterte Vinyl-LP!
Präzise HD-Übertragungen der Originalbänder der ersten Generation! >
Mercury Living Presence gilt seit langem als Label für Audiophile und stellt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der klassischen Aufnahme dar. Seit ihrer Erstveröffentlichung wurden LP-Platten von Mercury Living Presence gesammelt und begehrt, und 70 Jahre nach der ersten Veröffentlichung des Labels – Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ unter der Leitung von Rafael Kubelík mit dem Chicago Symphony Orchestra – wird Mercury weiterhin für die Qualität seiner Platten bewundert Kunstfertigkeit und Aufnahmen: alle werden für ihre schiere Lebendigkeit des Klangs gefeiert. Diese audiophile Serie bezieht die Original-Masterbänder der ersten Generation. Neue HD-Übertragungen wurden in den Abbey Road Studios durchgeführt. Masterdateien, einschließlich neuer 3-zu-2-Mischungen für Stereotitel, wurden von Thomas Fine produziert, dem Sohn des ursprünglichen Produzenten und Toningenieur für die meisten Mercury Living Presence-Titel. Die Mercury Living Presence-Technik gilt seit langem als Maßstab für Aufführungen und Aufnahmen und passt perfekt zu den reichen, komplexen musikalischen Texturen von Saint-Saëns‘ Meisterwerk. Aufgenommen im Ford Auditorium, Detroit, am 12. Oktober 1957, mit einem Schoeps M201-Mikrofon in der Mitte und Neumann KM-56 auf der linken und rechten Seite.
Merkmale
- Die Mercury Living Presence-Serie
- Audiophiles Vinyl
- Mit halber Geschwindigkeit gemeistert
- Präzise HD-Übertragungen, hergestellt in den Abbey Road Studios von den Originalbändern der ersten Generation
- Neue 3-zu-2-Stereomischungen, produziert von Thomas Fine
Musiker
Marcel Dupré | Organ |
---|---|
Detroit Symphony Orchestra | |
Paul Paray | Dirigent |
Auswahl
Saint-Saëns (1835 - 1921)
SEITE 1:
- Ia. Adagio – Allegro-Modus
- Ib. Poco adagio
Seite 2:
- IIa. Allegro moderato - P
- IIb. Maestoso - Mehr alleg
(51 %^&