Townes Van Zandt – Live at the Old Quarter – LP
Townes Van Zandt – Live at the Old Quarter – LP
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Live at the Old Quarter, Houston, Texas ist ein Doppel-Livealbum des texanischen Singer/Songwriters Townes Van Zandt. Die Aufnahme zeigt Van Zandt bei einer Reihe von Auftritten im Juli 1973 an einem intimen Veranstaltungsort, und es besteht ein starker Konsens darüber, dass diese Aufnahme zu den beispielhaftesten in Van Zandts Karriere gehört. Im Juli 1973 spielte Van Zandt an fünf schwülen Abenden im Old Quarter Club von Rex Bell und Dale Soffar eine Reihe von Shows, die von Earl Willis, dem Produzenten und Toningenieur des Albums, auf einem tragbaren Vierspurgerät aufgezeichnet wurden. Sie wurden schließlich vier Jahre später von Van Zandts früherem Produzenten und Manager Kevin Eggers auf seinem neuen Label Tomato Records veröffentlicht. Die Liner Notes beschreiben die Aufnahme als den „Rosetta Stone“ der texanischen Musik. Man kann Van Zandts Einflüsse in Coverversionen von Künstlern wie Bo Diddley, dem texanischen Bluesmann Lightnin' Hopkins und dem Country-Picker Merle Travis hören. Auch Van Zandts berühmteste Werke sind zu hören, etwa „If I Needed You“ und „Pancho and Lefty“, gespielt vor einem Publikum, das mit diesen Liedern noch nicht vertraut ist. Auch das lakonische Geplänkel und die abgedroschenen Witze der Sängerin kommen voll zur Geltung. Das Album zeichnet sich auch durch die Intimität des Auftritts aus, bei dem Van Zandt alleine die Bühne betritt und sich selbst auf der Gitarre begleitet, wie er es im Laufe seiner Karriere tausende Male getan hat. In der Biografie „To Live's To Fly: The Ballad of the Late, Great Townes Van Zandt“ aus dem Jahr 2007 schreibt John Kruth, dass Van Zandt „vor fast hundert Leuten pro Set spielte, Schulter an Schulter in den nackten Ziegelwänden des Clubs. Der Raum war Es war so überfüllt, dass es für eine Kellnerin unmöglich war, sich durch die Menge zu schlängeln, um Getränkebestellungen entgegenzunehmen. Die Leute mussten Geld mit der Hand über die Faust reichen und warten, in der Hoffnung, dass ein Krug kaltes Bier irgendwann den Weg zurück zu ihnen finden würde.“ Van Zandt wird von Dale Soffar vorgestellt und führt, nachdem er sich für die kaputte Klimaanlage entschuldigt hat, eine sanfte Lesung von „Pancho and Lefty“ vor. Am Ende des Liedes bemerkt der Sänger: „Ich habe es hier noch nie so ruhig gehört.“ Das Foto auf dem Albumcover wurde von Steve Salmieri aufgenommen.